Eine neue Brille ist immer wieder eine Herausforderung. Vielleicht hat man schon eine bestimmte Vorstellung, wie die Neue aussehen soll – allerdings sieht es aufgesetzt dann doch nicht so toll aus wie man dachte. Keine Sorge! Wir verraten ein paar kleine Tricks mit der die Suche gleich viel einfacher wird!

Die Form

Vergessen Sie die komplizierten Gesichtsform-Modelle! Am Ende weiß man doch sowieso nicht ob man eher ein herzförmiges, ovales oder rundes Gesicht hat und der Grundsatz ein rundes Gesicht braucht eine eckige Brille ist auch schon längst überholt! Es geht viel einfacher:

Beim Blick in den Spiegel sollte man auf die Augenbrauen schauen. Sind diese leicht geschwungen oder eher gerade? Danach suchen Sie Ihre Fassungsform aus!

Warum?

Die Augenbrauen sind üblicherweise ein wenig dunkler als die Hautfarbe und wirken somit wie eine natürliche Begrenzung des Gesichts nach oben. Hat der obere Fassungsrand der neuen Brille nun einen ähnlichen Verlauf, wirkt diese gleich sehr passend und harmonisch im Gesicht.

Probieren Sie es aus – man entwickelt mit diesem Tipp innerhalb kürzester Zeit ein gutes Gespür dafür was passt und was nicht.

Die Form für Fortgeschrittene

Wer die Auswahl der Modelle anhand der Augenbrauen-Form eingegrenzt hat kann auf ein weiteres Detail achten. Man schaut auf den unteren Fassungsrand und vergleicht die äußere untere „Ecke“ (kann bei den aktuellen Modellen auch eine Rundung sein) mit dem Verlauf der eigenen Gesichtsproportionen. Wie verläuft der Kieferknochen? Gemeint ist damit der Verlauf des Gesichts von einem Punkt unter dem Ohrläppchen bis zum Kinn.

Wer auch darauf achtet findet die perfekte Form, da die natürlichen Proportionen aufgegriffen und unterstrichen werden. So wirkt die Brille als Teil eines Gesichts und nicht als Störfaktor – was den meisten Kunden am liebsten ist.

Die Farbe

Auf der Suche nach der richtigen Brillenform hat man möglicherweise schon das ein oder andere Modell aufgesetzt und vielleicht ist da aufgefallen, das manche Farben besser waren als andere. Woran liegt das?

Auch hier gibt es die komplizierten Farbmodelle Frühling, Sommer, Herbst und Winter – aber mal ehrlich: Es ist gar nicht so einfach nach diesem Modell zu arbeiten und oft schätzt man sich falsch ein. Vielleicht ist es besser diesen komplizierten Teil einer professionellen Farb- und Stilberatung zu überlassen und es sich sonst so einfach wie möglich zu machen.

Im Grunde geht es bei der Farbauswahl um die Gratwanderung des richtigen Kontrastes: Wir haben da einen Tipp:

Schauen Sie auf Ihre Haare!

Ist die Brille in einer ähnlichen Farbe gehalten, wirkt sie sehr harmonisch – bietet aber möglicherweise nicht genug Kontrast. In diesem Fall darf gerne ein wenig dunkler probiert werden.

Genauso ist es auch umgekehrt. Viele Kunden suchen nach einer schwarzen Brille, setzen eine nach der anderen auf und fühlen sich jedes Mal wie Puppendoktor Pille wahlweise auch Sekretärin oder Oberlehrerin.

Der Kontrast ist in diesem Fall oft einfach zu stark und dadurch wirkt die Person deutlich strenger – was nicht sein muss.

Für alle Schwarzfans, die sich mit der schwarzen Brille dann doch verkleidet fühlen: Probiert mal ein dunkles Braun oder Blau. Das ist immer noch dunkel, wirkt aber oft viel harmonischer wenn Schwarz zu hart im Gesicht aussieht.

Echte Alleskönner sind übrigens dunkle Beerentöne – diese bilden oft einen vorteilhaften Kontrast, passen zu den verschiedensten Hauttypen und wirken nicht zu hart. Eine sichere Wahl sozusagen.

Wenn ihr jetzt Lust auf eine neue Brille bekommen habt, dann nichts wie los! Besucht uns in unseren Filialen in Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein und Glauchau oder schaut im Onlineshop mal vorbei und findet euer Lieblingsmodell!